Uebelthäter

Uebelthäter
1. Der vbelthäter hat dz schelten auff der gassen verloren.Tappius, 25a.
2. Der vbeltheter todt ist der frommen gnad – (S.⇨ Gewette 2 und ⇨ Tödten 2.) – Franck, I, 158b; Lehmann, II, 67, 187; Simrock, 10587; Graf, 340, 332.
3. So muss es dem Uebelthäter gehen, sagte die Frau, als ihr Mann am Galgen hing.
Holl.: De kwaad doeners moeten gestraft worden, zei besje, en zij zag haar' man op het rad zitten. (Harrebomée, I, 459b.)
*4. Wo man dem Uebelthäter nicht wehrt, da wird die Tugend nicht geehrt.
Lat.: Semper culpa praeit, sequitur una poena nocentem. (Chaos, 982.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eligius, S. (1) — 1S. Eligius, Ep. (1. Dec.) Dieser hl. Eligius (frz. St Eloi) wurde geboren um das J. 588 zu Chatelac (Cadillac) in der Nähe von reich. Seine Eltern bewahrten bei allem Reichthum eine natürliche Frömmigkeit, und erzogen ihren Sohn in der Furcht… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Lanfrancus, S. (1) — 1S. Lanfrancus, (23. Juni), auch Landfrancus genannt, der 72. Bischof von Pavia (Ticinum) in der Lombardie, wird von Einigen mit dem sel. Erzbischof Lanfrancus3 von Canterbury verwechselt, welcher auch in Pavia geboren war, aber um 100 Jahre… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Leo III., S. (15) — 15S. Leo III., (12. Juni), der 99. Papst vom J. 795–816, war von Geburt ein Römer. Sein Vater Azuppius ließ ihn von Kindheit an gut erziehen und in den Wissenschaften unterrichten. Anfänglich war er nach W.W. (VI. 455) regulirter Chorherr von St …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Marbodus, B. (1) — 1B. Marbodus, M. (11. Sept.) Dieser Selige lebte und vollendete zu Alberschwenden im Bregenzerwald, das bis in die neueste Zeit zum Bisthum Constanz gehörte. Sein Name heißt auch Marbedus, Marbettus, Merboth und Marbottus. Er stammte von den… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Mauritius, S.S. (2) — 2S. S. Mauritius et 70 Soc. M. M. (21. Febr. al. 19. Juli). Dieser hl. Mauritius (Martinus), Photinus sein Sohn, Theodor, Philippus und 67 andere Soldaten heißen in den Martyrologien Martyrer von Apamea (in Syrien). Sie werden schon bei Theodoret …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Pergentinus, SS. — SS. Pergentinus, Laurentinus2 et Soc. M. M. (3. Juni) Der Schauplatz des Kampfes und Todes dieser hhl. Martyrer war die Stadt Arezzo (arretium) in Toscana. Die hhl. Pergentinus und Taurentinus2 (Laurentius) waren leibliche Brüder aus ansehnlichem …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Petrus Wright (357) — 357Petrus Wright (29. Mai), ein Jesuit, der zu Slyton in England von armen aber glaubensfesten Eltern geboren war. Der sterbende Vater ermahnte die Seinigen, treu im kathol. Glauben bis an ihr Lebensende auszuharren. Der 13jährige Petrus wollte… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Sergius, S. (8) — 8S. Sergius, Conf. (13. Mai). Dieser heil. Bekenner war zu Constantinopel als der Sohn adelicher und reicher Eltern geboren. Er gehörte zu den streng rechtgläubigen Christen, die den weltlichen Machthabern jener Zeit kein Recht über den Glauben… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Thomas, S. (16) — 16S. Thomas, Ep. M. (30. Dec.) Der heil. Thomas Becket (Becchet) war zu London am 21. Dec. d. J. 1117 geboren. Sein Vater Gilbert war ein wenig bemittelter Edelmann; seine Mutter Mathilde soll eine bekehrte Türkin, die Tochter eines Emir, gewesen …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Ursula (18) — 18Ursula, M. (18. Sept.). In einer Urkunde aus dem J. 1475 wird uns vom sel. Martyrtode des unschuldigen Kindes Ursula Folgendes erzählt. Sie war die Tochter des Thomas Pöck, eines Bürgers der Stadt Lienz in Tirol, welcher daselbst in der… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”